Wir über uns > Stiftung > Statuten-Stiftung


STATUTEN STIFTUNG Den Kindern gehört die Zukunft – auch sie sorgen sich um das Morgen unserer Erde.“ (Vorläufiger Arbeitstitel)

Vorschlag 2                                                                                                                                                                                       
 

1. Name und Sitz

2. Zweck

Die Stiftung finanziert und fördert den Aufbau von Bewegungen, die das Grundanliegen „Den Kindern gehört die Zukunft – auch sie sorgen sich um das Morgen unserer Erde“ thematisieren. Insbesondere fördert sie Ideen – Visionen – mit Zukunftsfähigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft.
Zudem finanziert und fördert die Stiftung “Alperose“ den Aufbau eines Instituts oder Fachstelle für neue zukunftsfähige Wirtschafts-und Gesellschaftsmodelle.                                                   

Das Institut/Fachstelle ist eine Think Tank Stelle und pflegt eine enge Zusammenarbeit mit der UNI-Luzern sowie den Fachhochschulen der Zentralschweiz und ihren Studierenden Als unabhängige Organisation ist sie auch offen für eine Zusammenarbeit mit  relevanten Kräften aus  Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion, Nichtregierungsorganisationen im In-und Ausland sowie den offiziellen staatlichen Stellen.  

Sie beachtet dabei die Grundsätze einer nachhaltigen Entwicklung sowie das Prinzip der Interdisziplinarität in ihrer Arbeitsweise. Das Institut wird idealerweise auf der Universitäts- und Hochschulstufe der Innerschweiz angesiedelt.

Sie verfolgt ihren Zweck insbesondere durch:

- Denkanstösse
- Lösungsvorschläge

- Handlungsbedarf für eine Welt von Morgen
- Verständliche und praxisnahe Ergebnisse sollen allen interessierten Kreisen zur Verfügung gestellt werden. Diese sollen nicht zuletzt eine öffentliche Diskussion auslösen.

Erste Ideen für Visionen

**** Max 2 (gemäss Beschluss der Klimakonferenz der Staatengemeinschaft in Cancun 2010 darf die Zunahme der Erdtemperatur die 2 Grad Grenze nicht überschreiten).

*** Autofreie Stadt (Städte) Luzern

*** Bioland Kanton Luzern

*** 2 Beine für Kids                                   

*** 54 x Autofreie Sonntage im Jahr ohne Wenn und Aber

*** Initiativen z.B. des Vereins Ethik-Forum-Luzern „Stop der Verbetonisierung der Seele Landschaft Schweiz“ bzw. „Unser Landverbrauch ist unanständig“ (Ethik des Landverbrauchs)

*** „Mehr wieder Pure Buure-praktische Bildung“ an unseren Schulen der Sek-Stufe 1

*** Institut – Think Tank Schweiz Morgen

*** Camino Suiza

*** Alternative Fortbewegung zur „Maschine Auto“

*** (antike) Philosophie-Arena für Jung und Alt – Gemeinschaftserlebnis anstatt Alleinsamkeit

*** Fortschrittsindex für die Schweiz (klare, sinnvolle Indikatoren zur Wohlfahrtsmessung)

*** Alternative demokratische Wirtschaftsordnungen
 

3. Stiftungskapital

4. Finanzmittel

Die Stiftung finanziert sich über Beiträge von:

-  Öffentliche Institutionen
-  Private Institutionen
-  Private Einzelpersonen
-  Förderverein /IG Stiftung „Den Kindern gehört die Zukunft…
-  Legaten
-  usw.

5. Organe der Stiftung
 
6. Stiftungsrat
 
7. Aufgaben des Auschusses und der Geschäftsleitung (allenfalls)
 
8. Revisionsstelle

9.  Aufsichtsbehörde
 
10. Änderung der Stiftungsurkunde
 
11. Auflösung